Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mein Vermächtnis der Nächstenliebe - das Caritas-Testament
  • Startseite
  • Rechtzeitig die Dinge ordnen
    • Das Vermächtnis regeln
    • Vorsorge treffen
    Close
  • Ihr Vermächtnis wirkt
    • Ihr Vermächtnis in guten Händen wissen
    • Die Arbeit der Caritas
    Close
  • Aktuelles & Service
    • Kontakte & Services
    • Veranstaltungen & Termine
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rechtzeitig die Dinge ordnen
    • Das Vermächtnis regeln
    • Vorsorge treffen
  • Ihr Vermächtnis wirkt
    • Ihr Vermächtnis in guten Händen wissen
    • Die Arbeit der Caritas
  • Aktuelles & Service
    • Kontakte & Services
    • Veranstaltungen & Termine
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ihr Vermächtnis wirkt
  • Die Arbeit der Caritas
Ein älteres Ehepaar lächelt in die Kamera. Sie steht hinter ihm und legt die Arme um ihn herum.
  • Startseite
  • Rechtzeitig die Dinge ordnen
    • Das Vermächtnis regeln
    • Vorsorge treffen
  • Ihr Vermächtnis wirkt
    • Ihr Vermächtnis in guten Händen wissen
    • Die Arbeit der Caritas
  • Aktuelles & Service
    • Kontakte & Services
    • Veranstaltungen & Termine
    • Transparenz
Perspektiven geben

Was weiß ich über die Caritas?

Die Caritas ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche – und mehr. Sie ist Nächstenliebe gegenüber Menschen in Not. Ihre Wurzel hat sie in der Liebe Jesu zu den Menschen.

Deshalb schützen wir Menschen, die ausgenutzt und ausgegrenzt werden. Wir wollen Familien stärken und alte Menschen vor der Vereinsamung bewahren. Wir tun alles, um in notleidenden Menschen die Selbsthilfekräfte zu wecken. Wir wollen sie ans Licht holen, damit sie die Not überwinden. Wir sind Anwalt für arme Menschen.

Familien stärken

Eine Familie sein, Familie leben – das ist eine ständige Herausforderung. Wenn sich die Eltern liebevoll um die Kinder kümmern, können sie gesund und mit guten Chancen für ihre Zukunft heranwachsen. Mehr

Wohnungslosen Heimat schenken

Ohne Wohnung zu sein bedeutet ohne Heimat zu sein. Und wem der Verlust der Wohnung droht, dem droht der gesellschaftliche Abstieg. Rasant und schonungslos. Mehr

Senioren unterstützen - Menschen auch im Alter zur Seite stehen

Im Alter und in Krankheit zu Hause leben, in den vertrauten vier Wänden und mit einem nahestehenden Menschen zu wohnen – das ist es, was sich viele Senioren wünschen. Mehr

Menschen mit Behinderungen ein selbstständiges Leben ermöglichen

Kein Mensch ist perfekt. Der Alltag von Menschen mit einer Behinderung ist oft alles andere als alltäglich. Zugangsbarrieren und eine Gesellschaft, die noch nicht auf Inklusion von Menschen mit einer Behinderung eingestellt ist, verhindern ein "normales" Leben. Mehr

Fremde willkommen heißen

Jeder Mensch hat das Bedürfnis einen Platz zu finden, an dem er sich zu Hause fühlen kann. Jeder Vierte, der in Baden-Württemberg lebt, hat einen Migrationshintergrund. Mehr

Suchtkranken Halt und Sicherheit geben

Manche geraten unveschuldet in die völlige Überforderung. Der Job stresst, die Familie nervt und der eigene Anspruch, alles perfekt zu machen, tut das seine. Dann braucht man am Abend etwas zum „runterkommen“ und morgens etwas, um überhaupt in den Tag zu kommen und ihn durchzuhalten: Alkohol, Tabletten und andere Drogen. Mehr

Psychisch Kranken helfen, ein Platz im Leben zu finden

Psychisch Kranke stehen in unserer Gesellschaft oft am Rande. Sie bekommen keine Arbeit oder werden von den Nachbarn schräg angesehen. Sind sie als Eltern nicht voll leistungsfähig, leidet die ganze Familie darunter. Die Kinder übernehmen früh die Verantwortung, statt unbekümmert aufzuwachsen. Mehr

Chancen schaffen: Mit Arbeitssuchenden Perspektive entwickeln

Arbeit ist das halbe Leben. Ohne Arbeit fehlt also ein gutes Stück. Wenn dieser Zustand der Arbeitslosigkeit länger anhält, geraten auch andere Bereiche des Lebens in Schieflage. Das Familienleben, der Freundeskreis und das Selbstbewusstsein. Denn es bleibt nicht viel, für diejenigen, die mit Hartz IV auskommen müssen. Mehr

Ratgeber Testament

Deckblatt Ratgeber Testament

In unserem Ratgeber "Mein Vermächtnis der Nächstenliebe" informieren wir zu den Themen Testament, vererben und vermachen, stiften und Vorsorge treffen. Sie können den Ratgeber und weiteres Informationsmaterial kostenfrei online bestellen.

 Zum Bestellformular

Für alle offenen Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung. 

Veranstaltungen und Termine

Icon Termine

Veranstaltungen und Termine

Hier finden Sie alle Informationsveranstaltungen sowie weitere Termine die wir zu den Themen Testament, Nachlass regeln, Stiftung gründen und Vorsorge durchführen. Mehr

Goldgrube für Wissenswertes

Wichtige Personalien, Neues aus der Steuergesetzgebung, Hinweise auf neue Publikationen, neue Stiftungen: Das bietet der Newsletter von Lebenswerk Zukunft. Interessant für alle, die sich für das Thema "Stiften und Stiftung" interessieren.

Hier können Sie sich gleich anmelden.

  • Für Ihre Fragen stehen zur Verfügung:
Sophia Schuler
+49 711 2633-1134
+49 711 2633-1134
testament@caritas-dicvrs.de
www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Christine Ochs
+49 711 7050-365
+49 711 7050-365
c.ochs@caritas-stuttgart.de
www.caritasstiftung-stuttgart.de
Caritas Stiftung Stuttgart
Königstraße 7
70173 Stuttgart
www.caritasstiftung-stuttgart.de
nach oben

Rechtzeitig die Dinge ordnen

  • Nachlass regeln, Testament erstellen, ein Vermächtnis der Nächstenliebe errichten
  • Was bleibt von mir, wenn ich einmal gehe? Beispiele für die Möglichkeiten eines caritativen Vermächtnis
  • Vorsorge treffen: Infos rund um Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Ihr Vermächtnis wirkt

  • Was Ihr Vermächtnis bewirken kann
  • Ihr caritatives Testament unterstützt unsere Arbeit - Die Arbeit der Caritas

Aktuelles & Service

  • Kontakte
  • Services
  • Veranstaltungen & Termine
  • Meldungen und Berichte

Weitere Informationen

  • Transparenz - Unser Umgang mir Ihrer Spende
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-testament.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-testament.de/impressum
    Copyright © Caritas Stiftung Stuttgart; Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.; Caritasverband für Stuttgart e. V.; Lebenswerk Zukunft - CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2023