Guter Rat für letzte Dinge
Das Publikum zeigte sich sehr interessiert an den Vorträgen der Experten in Sachen Testament und Erbschaft.Thomas Wilk
Mit dem Praxistag Erbrecht, den CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft und DiCV bereits zum vierten Mal anboten, gaben Experten sachkundige Auskunft in Sachen Erbschaft, Testament und rechtlicher Verfügungen.
Denn trotz der Wichtigkeit des Themas machen rund 60 Prozent aller Menschen beispielsweise kein Testament -aus Unwissenheit oder aus Unwille. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer - die meisten von ihnen im fortgeschrittenen Alter - konnten sich aus neun verschiedenen Vorträgen ein eigenes Vortragsprogramm zusammenstellen.
Genug Zeit für individuelle Probleme und Fragen
Das Publikum konnte aus insgesamt neun Vorträgen auswählen, die im "Quadrium" in Wernau zum Teil gleichzeitig gehalten wurden.Thomas Wilk
Auch an alle, die nicht vor Ort sein konnten, hatte die Vorbereitungsgruppe um Sophia Schuler gedacht: Während die einen in den futuristisch anmutenden Tagungsräumen des Quadriums den Vorträgen lauschten, verfolgten rund 20 Teilnehmende Vorträge, die parallel und digital via Zoom angeboten wurden. Sowohl online als auch real hatten die Teilnehmenden genug Zeit, mit den Referenten ihre individuellen Fragen und Probleme zu erörtern. Die zufriedenen Rückmeldungen und der Schlussapplaus zeigten, dass die Veranstaltung ihren Zweck durchaus erfüllt hat.
Im Herbst 2024 ist wieder ein Caritas Praxistag Erbrecht geplant - dieses Mal in Bad Mergentheim.
Mehr und zusätzliche Infos erhalten Sie bei Sophia Schuler (0711 2633-1134, schuler.s@caritas-dicvrs.de).