Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Mein Vermächtnis der Nächstenliebe - das Caritas-Testament
  • Startseite
  • Rechtzeitig die Dinge ordnen
    • Das Vermächtnis regeln
    • Vorsorge treffen
    Close
  • Ihr Vermächtnis wirkt
    • Ihr Vermächtnis in guten Händen wissen
    • Die Arbeit der Caritas
    Close
  • Aktuelles & Service
    • Kontakte & Services
    • Veranstaltungen & Termine
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rechtzeitig die Dinge ordnen
    • Das Vermächtnis regeln
    • Vorsorge treffen
  • Ihr Vermächtnis wirkt
    • Ihr Vermächtnis in guten Händen wissen
    • Die Arbeit der Caritas
  • Aktuelles & Service
    • Kontakte & Services
    • Veranstaltungen & Termine
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Rechtzeitig die Dinge ordnen
    • Das Vermächtnis regeln
    • Vorsorge treffen
  • Ihr Vermächtnis wirkt
    • Ihr Vermächtnis in guten Händen wissen
    • Die Arbeit der Caritas
  • Aktuelles & Service
    • Kontakte & Services
    • Veranstaltungen & Termine
    • Transparenz
Termin 70173 Stuttgart

Praxisbeispiele: Streit vermeiden beim Erben

Dr. Michaela Huber, Fachanwältin für Erbrecht, zeigt, wie Sie Streit beim Erben vermeiden können. Profitieren Sie von ihrer über 20-jährigen Praxiserfahrung.

25.11.2025

Beginn:
15:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Das Thema Erben wird in Familien oft verdrängt - mit fatalen Folgen. Häufig entstehen nach einem Todesfall Konflikte, die Beziehungen dauerhaft belasten können. Dr. Michaela Huber, erfahrene Fachanwältin für Erbrecht, berichtet aus ihrer Praxis, welche Fehler bei Testamenten, Schenkungen oder Pflichtteilsregelungen besonders oft zu Streit führen. Sie zeigt auf, wie sich Missverständnisse und rechtliche Unsicherheiten vermeiden lassen und welche Gestaltungsmöglichkeiten es für Ehepartner und Kinder gibt. Besonders praxisnah erläutert sie, wie Sie klare Regeln schaffen und zugleich für Gerechtigkeit sorgen können. Im Anschluss beantwortet sie Ihre Fragen und gibt wertvolle Tipps für eine friedvolle Nachlassregelung.

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, um vorherige Anmeldung wird daher gebeten. Sie können sich telefonisch anmelden unter 0711 7050-360 oder per E-Mail unter stiftung@caritas-stuttgart.de.

Referentin: Dr. Michaela Huber, Fachanwältin für Erbrecht

Veranstaltungswebseite:
https://www.caritasstiftung-stuttgart.de/

Veranstalter

Veranstalter

Logo Caritas Stiftung Stuttgart
Caritas Stiftung Stuttgart
Königstraße 7
70173 Stuttgart
+49 711 7050-360
+49 711 7050-361
+49 711 7050-360
+49 711 7050-361
+49 711 7050-361
stiftung@caritas-stuttgart.de
www.caritasstiftung-stuttgart.de

Ansprechperson

Christine Ochs
Christine Ochs
+49 711 7050-365
+49 711 7050-365
c.ochs@caritas-stuttgart.de
www.caritasstiftung-stuttgart.de
Caritas Stiftung Stuttgart
Königstraße 7
70173 Stuttgart

Aktuelles Info-Material

Deckblatt Ratgeber Testament

 

 

 

 

 

 

 

Ich möchte den aktuellen Ratgeber "Mein Vermächtnis der Nächstenliebe" und weiteres Informations-Material kostenfrei bestellen.
Zum Bestellformular.

  • Kontakt
Schuler, Sophia
Sophia Schuler
+49 711 2633-1134
+49 711 2633-1134
testament@caritas-dicvrs.de
www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
nach oben

Was bleibt von mir

  • Was bleibt von mir, wenn ich einmal gehe?
  • Rechtzeitig die Dinge ordnen

Unsere Arbeit

  • Mein Testament für Menschen in Not
  • Wer wir sind

Service

  • Aktuelles
  • Ratgeber
  • Kontakte
  • Impressum
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-testament.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-testament.de/impressum
Copyright © Caritas in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2025