Eine rechtzeitig erstellte Vollmacht kann entscheidend sein, um im Alter selbstbestimmt zu bleiben. Denn: Auch Ehepartner oder Kinder haben nicht automatisch eine gesetzliche Vertretungsbefugnis. Rechtsanwalt Uwe Hartmann erläutert, welche Formen von Vollmachten es gibt, worin sich eine Generalvollmacht von einer Betreuungsverfügung unterscheidet und welche Rolle eine Patientenverfügung spielt. Sie erfahren, wie Sie Ihre Wünsche klar festhalten und rechtlich absichern können. Der Vortrag gibt Ihnen praktische Hinweise, damit Sie und Ihre Angehörigen im Ernstfall gut vorbereitet sind. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um offene Fragen zu klären und Klarheit für Ihre persönliche Vorsorge zu gewinnen.
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, um vorherige Anmeldung wird daher gebeten. Sie können sich telefonisch anmelden unter 0711 7050-360 oder per E-Mail unter stiftung@caritas-stuttgart.de
Referent: Uwe Hartmann, Rechtsanwalt
Veranstaltungswebseite:
https://www.caritasstiftung-stuttgart.de/
Veranstalter

Ansprechperson
Königstraße 7
70173 Stuttgart