Mit einem Testament können Erblasser ihren letzten Willen rechtsverbindlich regeln, denn ohne Testament gilt die oftmals unerwünschte gesetzliche Erbfolge. Bei der Erstellung eines Testamentes müssen verschiedene formelle und inhaltliche Anforderungen beachtet werden. In formeller Hinsicht stellt sich insbesondere die Frage, ob ein notarielles oder ein selbst verfasstes handschriftliches Testament die richtige Wahl ist. Auch inhaltlich stellen sich einige Fragen, wie z. B. was der Unterschied zwischen einer Erbeinsetzung und einem Vermächtnis ist oder was eine Testamentsvollstreckung bedeutet. Und was ist eigentlich eine Vor- und Nacherbschaft?
Referenten: Giuseppe Pranzo, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht sowie Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Hier können Sie sich direkt und online zur Veranstaltung anmelden.
Nach der Anmeldung erhalten Sie direkt die Einwahldaten zum Vortrag, der via Zoom angeboten wird.
Veranstaltungswebseite:
www.caritas-testament.de
Veranstalter



Ansprechperson
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart