Der letzte Wille ist eine der wichtigsten Entscheidungen für jede Person. Umso wichtiger ist, dass der Wille aus der Umgangssprache in eine richtige Rechtssprache gegossen wird. Die Bestimmung der Erben, Schutz vor oder Vermeidung von Pflichtteilsansprüchen. Vielleicht die lebzeitige Übertragung. Regelung der Verteilung oder etwa Testamentsvollstreckung. Das und noch mehr sind Dinge, die man regeln kann. Ohne ein Testament entscheidet meist der Zufall, ob die gesetzliche Erbfolge den Willen richtig trifft. Steuerrechtliche Erwägungen bleiben meist außen vor.
Wer bekommt was von wem und auf welcher Grundlage? Was sind die Konsequenzen?
Rechtsanwalt Moritz Brandauer (Fachanwaltskanzlei Nonnenmacher & Drotleff, Pforzheim) berät im Erbrecht, Erbschaftssteuerrecht, sowie benachbarten Rechtsgebieten. Alsbald erwirbt er den Fachanwaltstitel Erbrecht und gibt einen Einblick in die Erbfolgeregelung.
Hier können Sie sich sofort und online zu der Veranstaltung anmelden.
Veranstaltungswebseite:
www.caritas-testament.de
Veranstalter
Ansprechperson
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart