Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mein Vermächtnis der Nächstenliebe - das Caritas-Testament
  • Startseite
  • Rechtzeitig die Dinge ordnen
    • Das Vermächtnis regeln
    • Vorsorge treffen
    Close
  • Ihr Vermächtnis wirkt
    • Ihr Vermächtnis in guten Händen wissen
    • Die Arbeit der Caritas
    Close
  • Aktuelles & Service
    • Kontakte & Services
    • Veranstaltungen & Termine
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Rechtzeitig die Dinge ordnen
    • Das Vermächtnis regeln
    • Vorsorge treffen
  • Ihr Vermächtnis wirkt
    • Ihr Vermächtnis in guten Händen wissen
    • Die Arbeit der Caritas
  • Aktuelles & Service
    • Kontakte & Services
    • Veranstaltungen & Termine
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles & Service
  • Veranstaltungen & Termine
  • Startseite
  • Rechtzeitig die Dinge ordnen
    • Das Vermächtnis regeln
    • Vorsorge treffen
  • Ihr Vermächtnis wirkt
    • Ihr Vermächtnis in guten Händen wissen
    • Die Arbeit der Caritas
  • Aktuelles & Service
    • Kontakte & Services
    • Veranstaltungen & Termine
    • Transparenz
Termin 70173 Stuttgart

Selbstbestimmung durch Vorsorge: Christliche Patientenvorsorge und gesetzliche Betreuung

Wer regelt meine Angelegenheiten, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wie sorge ich dafür, dass in rechtlichen und gesundheitlichen Belangen meinen Wünschen entsprechend gehandelt wird, auch wenn ich selbst nicht mehr für mich entscheiden kann?

14.07.2022

Beginn:
15:00 Uhr
Ende:
16:30 Uhr
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Wir informieren und beantworten gerne Ihre Fragen zu:

  • Was sind die Voraussetzungen und Grundzüge der gesetzlichen Betreuung?
  • Wie beauftrage ich Personen meines Vertrauens, meinen Wünschen entsprechend zu handeln?
  • Was ist die rechtliche Wirkung von Patientenverfügung und Betreuungsverfügung?
  • Welche Möglichkeiten bietet die christliche Patientenvorsorge?

Kursnummer: K-22-1-1315

Rerferent: Jörg Treiber, SkF-Betreuungsverein, Koordinator "LebensFaden" für Stuttgart

 

Für alle Veranstaltungen gilt: Der Eintritt ist frei. Da - vor allem vor dem Hintergrund der Corona-Regelungen - die Anzahl der Plätze jedoch begrenzt ist, ist eine Anmeldung notwendig unter Angabe der Kursnummer über das Katholische Bildungswerk Stuttgart unter Tel. 07 11/70 50 600, Email: info@kbw-stuttgart.de, www.kbw-stuttgart.de.

Sollten Präsenzveranstaltungen nicht möglich sein, bieten wir die Vorträge als Online-Veranstaltung über die Plattform Zoom an. Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Kooperationsveranstaltungen von: Caritas Stiftung Stuttgart, Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Katholische Hospizstiftung Stuttgart, Stiftung Katholische Kirche in Stuttgart, Caritasverband für Stuttgart e.V., Sozialdienst katholischer Frauen e.V. - Diözese Rottenburg-Stuttgart


 

Veranstalter

Veranstalter

Caritas Stiftung Stuttgart
Königstr. 7
70173 Stuttgart

Ansprechperson

Christine Ochs
+49 711 7050-365
+49 711 7050-365
c.ochs@caritas-stuttgart.de
www.caritasstiftung-stuttgart.de
Caritas Stiftung Stuttgart
Königstraße 7
70173 Stuttgart
www.caritasstiftung-stuttgart.de

Karte

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Haus der Katholischen Kirche
Königstraße 7
70173 Stuttgart
nach oben

Was bleibt von mir

  • Was bleibt von mir, wenn ich einmal gehe?
  • Rechtzeitig die Dinge ordnen

Unsere Arbeit

  • Mein Testament für Menschen in Not
  • Wer wir sind

Service

  • Aktuelles
  • Ratgeber
  • Kontakte
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-testament.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-testament.de/impressum
    Copyright © Caritas in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 2022